Forstwirtschaft im Wandel – nur was sich ändert, bleibt! Das waren die Foren auf der INTERFORST 2018.
Uhrzeit | Phase | Themen und Referenten |
---|---|---|
Uhrzeit 13:30 – 15:00 Uhr |
Phase
Forum 1 Klimawandel konkret- Holzernte im Nassen – Holzernte im Laub |
Themen und Referenten
Nässeperioden verhindern Holzeinschlag: Konsequenzen für den Forstbetrieb Referent: Werner Wernecke, Hessen Forst- FBZ Weilburg Welche technischen und organisatorischen Möglichkeiten gibt es auf Revierebene Referent: Siegmar Lelek*, Forst BW Schrofel Holzernte im Laub: Technik, Verfahren, Restriktionen Referent: Andreas Helms, Nieders. Landesforsten Wie kann Arbeitssicherheit gewährleistet werden? Referent: Martin Grill, Landesforsten Rheinland-Pfalz ZdF Moderation: Dr. Jörg Hittenbeck, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Bad Segeberg |
Uhrzeit 15:00 – 15:30 Uhr | Phase Pause | |
Uhrzeit 15:30 – 17:00 Uhr |
Phase
Forum 2 IT in der Holzernte Künftig noch mehr! |
Themen und Referenten
Ausgezeichnet! Die Erhebung von Bestandesdaten und mehr Referent: Friedrich Hollmeier, LogBuch Alles in Einem. Fleetmanagement bei Komatsu Referent: Simon Wütz, Komatsu Husqvarna Fleetmanagement Referent: Prof. Dr. Friedbert Bombosch, HAWK Göttingen Nutzung der Daten von Harvester-Bordcomputern in forstlichen Wertschöpfungsketten: Möglichkeiten und Herausforderungen Referent: Prof. Dr. Eric R. Labelle, TU München Moderation: Dr.-Ing. Michael Schluse, RWTH Aachen |
Uhrzeit 17:00 Uhr | Phase Ende |
Uhrzeit | Phase | Themen und Referenten |
---|---|---|
Uhrzeit 13:30 – 15:00 Uhr |
Phase
Forum 3 Arbeitssicherheit: Innovationen für die Sicherheit in Forstbetrieben |
Themen und Referenten
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als Führungsaufgabe Referent: Gunther Brinkmann, Sparte Bundesforst der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Gruppenanalysen und Maßnahmen zum Sicherheitsverhalten Referent: Volker Gerding, Hessen Forst- FBZ Weilburg EVA Prozess Rheinland-Pfalz Referent: Udo Ferber, Landesforsten Rheinland-Pfalz ZdF Sicherheitscoaching Baden-Württemberg: Referentin: Frieder Wickel, Forst BW Tübingen Moderation: Hubert Brand, Bay. Staatsforsten Nürnberg |
Uhrzeit 15:00 – 15:30 Uhr | Phase Pause | |
Uhrzeit 15:30 – 17:00 Uhr |
Phase
Forum 4 Gute Praxis: Gesundheitsschutz im Forstbetrieb |
Themen und Referenten
Gesundheit organisieren – Sicherheitskultur Referentin: Claudia Metzger, t&t Organisationsentwicklung, Training und Beratung, Hainfeld Fit im Forst Referent: Peter Winkelmann, Nieders. Landesforsten Slackline Hessen Referent: Rainer Ehemann, Unfallkasse Hessen Praxisbeispiel „Gefährdungsanalyse psychische Belastung“ Referent: Manfred Schwarzfischer, Waldbauernschule Kelheim Moderation: Klaus Klugmann, SVLFG |
Uhrzeit 17:00 Uhr | Phase Ende |
Uhrzeit | Phase | Themen und Referenten |
---|---|---|
Uhrzeit 12:00 – 13:30 Uhr |
Phase
Forum 5 Ausschreibung und Vergabe und kein Ende? |
Themen und Referenten
Die Sicht der Auftraggeber: Referenten: Viktoria Grosse, Landesforstbetrieb Sachsen- Anhalt, Matthias Heiwig, HessenForst Die Sicht der Auftragnehmer: Referenten: Dr. Maurice Strunk, AfL Niedersachsen/Hessen, Dietmar Reith, Forstunternehmen Reith, Heugrumbach RePlan Referentin: Andrea Hauck, KWF Moderation: Prof. Dr. Ute Seeling, KWF |
Uhrzeit 13:30 – 14:00 Uhr | Phase Pause | |
Uhrzeit 14:00 – 15:30 Uhr |
Phase
Forum 6 Neue Geschäftsfelder – neue Perspektiven? |
Themen und Referenten
Chancen aus dem Kartellverfahren? Referent: Dr. Michael Sachse, DFUV Was bringt das Europäische Motorsägenzertifikat? Referent: Joachim Morat, KWF Der -ForstTechnikerIn- Erfahrungen aus Österreich? Referent: Peter Konrad, Österreichischer Forstunternehmerverband Sicherheitsfälltechnik - Fluch oder Segen? Referent: Klaus Klugmann, SVLFG Moderation: Oliver Gabriel, Deutscher Landwirtschaftsverlag |
Uhrzeit 15:30 Uhr | Phase Ende |
Uhrzeit | Phase | Themen und Referenten |
---|---|---|
Uhrzeit 11:00 – 12:30 Uhr |
Phase
Forum 7 Holz machen: Vom Baum zum Ofen |
Themen und Referenten
Persönliche Schutzausrüstung vor Allem Referent: Lars Nick, KWF Sicherheit: Technik und Arbeitsweisen vom Sichersten Referent: Ernst Stenzel, SVLFG Holz gut verbrennen! Referent: Robert Steidl, Kaminkehrer Innung Oberbayern Wertschöpfung durch Brennholznutzung – Empfehlungen für Waldbesitzer und Regionen Referentin: Marie Sophie Schmidt, KWF Moderation: Hans Ludwig Körner, Bayer. Waldbesitzerverband |
Uhrzeit 12:30 Uhr | Phase Ende |